Laktoseintoleranz, Intoleranz gegenüber Milch und Milchprodukten: die Volkskrankheit
Die meisten Menschen, die allergisch gegen Pollen, Kompositen und stark den Symptomen von Nahrungsmittelunverträglichkeiten ausgesetzt sind, leiden an einer intimeren und oft falsch diagnostizierten Krankheit: der Intoleranz gegenüber Milch. Im Gegensatz zur Laktoseintoleranz ist die Milch- und Milchintoleranz ein viel größeres und allgemeineres System der Lebensmittelinterferenz, aber auch tiefer und klinisch komplexer in seiner Auflösung.
Beginnen wir mit der Unterscheidung einer Krankheit, die nicht in den Bereich der Nahrungsmittelunverträglichkeiten fällt, weil es sich um eine echte Enzymkrankheit handelt: die Laktoseintoleranz. Diese Intoleranz, die seit Jahren so unangemessen genannt wird, ist eine Reihe von Symptomen, die bei Menschen auftreten können, die nicht in der Lage sind, Laktose, den in der Milch enthaltenen Hauptzucker, zu verdauen, verursacht durch einen Mangel an Laktase, dem Enzym, das Laktose in einfachere Zucker zerlegt und das wiederum vom Magen-Darm-Trakt aufgenommen wird.
Nicht jeder, der einen Laktasemangel hat, entwickelt klinisch relevante Symptome, sondern diejenigen, die sie entwickeln, werden als „laktoseintolerant“ bezeichnet.
Laktoseintoleranz bei Erwachsenen ist sehr verbreitet: In den Vereinigten Staaten, einer der am stärksten industrialisierten Zivilisationen mit der höchsten Adipositasrate, leiden bis zu 22% der Erwachsenen an Laktoseintoleranz, während Nordeuropäer die geringste Prävalenz haben (etwa 5%), vor allem, weil sie auf Nahrungsmittelkombinationen achten und einen gesünderen Lebensstil pflegen.
In Mitteleuropa liegt die Zahl der Menschen mit Laktoseintoleranz bei etwa 30% und in Südeuropa bei fast 70%, ebenso wie bei Lateinamerikanern und Juden. Es gibt keine signifikanten Unterschiede in der Häufigkeit zwischen den beiden Geschlechtern. Die Expression und Aktivität der Laktase beginnt bei den meisten Menschen um das 2. Lebensjahr mit einer fortschreitenden Reduktion genetisch programmiert, aber die Symptome der Laktoseintoleranz entwickeln sich selten vor dem Alter von 6 Jahren, weshalb es für ein Kind vor dem sechsten Lebensjahr notwendig ist, einen Test der Nahrungsmittelintoleranzen durchzuführen und zu respektieren Juniortyp der BioTest der Laboratorien Daphne Lab, weil die Beseitigung der Lebensmittel, die für Allergien und Milchintoleranzen prädisponieren, viele der Symptome und Krankheiten im späteren Leben bereits vor ihrem Auftreten beseitigt werden.
Symptome einer Laktoseintoleranz
Die häufigsten und am weitesten verbreiteten Symptome der Laktoseintoleranz, wie z.B. die der Milchintoleranz, verschmelzen oft und überschneiden sich. Nichtfokale und unspezifische Magen-Darm-Firmen, Bauchkrämpfe, Meteorismus, wässriger und saurer Durchfall, etc. sind oft verwirrt und überschneiden sich. Es wird geschätzt, dass nur 250 ml Milch pro Tag für den Beginn der Symptome einer Laktoseintoleranz ausreichen würden.
Studien über den Beginn der Laktoseintoleranz deuten darauf hin, dass Thyroxin die verminderte Expression von Laktase in der Adoleszenz fördern kann, während Hydrocortison den Laktasewert zu erhöhen scheint.
Stoffwechselmodulationstherapien im Wachstumsalter können den Beginn aller lästigen Symptome einer schlechten Laktoseverdauung im Erwachsenenalter verhindern. Selbst Frühgeborene, die aufgrund der Darmunreife einen teilweisen Laktasemangel haben, können durch die Aufnahme von Milch induziert werden; dies ist jedoch bei Termingeburten oder Erwachsenen nicht möglich, da die Laktase ein nicht induzierbares Enzym zu sein scheint.
Im Fötus nimmt die Laktaseaktivität ab dem dritten Trimester zu und erreicht bei der Geburt ihren maximalen Ausdruck. Deshalb haben Frühgeburten niedrigere physiologische Laktasewerte als Frühgeburten, in 40% der in Woche 34 Geborenen haben sie eine größere und bessere enzymatische Aktivität der signifikanten Laktase entwickelt.
Um das Auftreten von Symptomen einer Laktoseintoleranz zu vermeiden und zu verhindern, ist es ratsam, alle zwei Jahre einen Nahrungsmittelintoleranztest nach Thema 400 durchzuführen und nur die Lebensmittel der Gruppe „Milchprodukte“ für 60 Tage zu eliminieren, bevor sie mit einem entsprechenden Entwöhnungsprogramm wieder eingeführt werden.
Der Thema 400-Test und Thema Junior, pädiatrische Intoleranzen, sind für Personen indiziert, die an Symptomen einer Laktoseintoleranz leiden, aber negativ auf den Atemtest reagieren oder die, obwohl positiv auf den Laktosetest, ein Entwöhnungsprotokoll und eine dem Stand der Laktasekrankheit entsprechende Ernährung benötigen. Um der lästigen und behindernden Pathologie der Laktoseintoleranz besser zu begegnen, in der Gesellschaft besser zu leben und nicht auf all die kulinarischen Köstlichkeiten zu verzichten, die sich allzu oft intolerante Themen am Tisch in Begleitung von Freunden und Verwandten unbedingt entziehen müssen.
Das Daphne Lab entwickelt auch ein Impfstoff-Nahrungsergänzungsmittel für alle, die an Laktoseintoleranz leiden, durch eine einzigartige Technologie und eine gezielte Dosierung, die eine Wiedereinführung von Lebensmitteln aus Milch und Milchprodukten gewährleistet, die bisher unantastbar waren.
Wenn Sie mehr Informationen über unsere Testmethoden für Milch- und Laktoseintoleranzen wünschen oder den Test anfordern möchten, kontaktieren Sie uns bitte.
Zeigt ein Beispiel für den GENETISCHEN LACTOSE INTOLERANZ-Test an.
BIBLIOGRAPHIE ansehen