BioTest der dritten Generation

Vor langer Zeit…..
Der erste, der begann, die Semiotik von Nahrungsmittelintoleranztests zu studieren, war Dr. Arthur Coca im Jahr 1956.

…war die erste Generation.
Es war die erste Generation von Nahrungsmittelintoleranztests.
Heute noch ist die erste Generation definiert als diejenigen, die das Hören des Handgelenks, die Messung der kinesiologischen Muskelkraft, das Lesen der Hand, der Iris, des Körpers und aller empirischen Methoden mit einer sehr hohen Fehlerquote nutzen.

Danach…..
Dann kamen die bioelektronischen Maschinen wie Vega, Eav, Mora, etc…….
Es ist die zweite Generation von Nahrungsmittelintoleranztests, eine Revolution für diese Zeit.

Flache Wellen
Diese Instrumente, die heute noch weit verbreitet sind, nutzen die flachen Wellen der elektrischen Signale.

Zu viele Fehler
In der Praxis sind es einfache Milliampere, von denen einige sehr empfindlich sind. ASL- und AIAS-Studien haben 2008 gezeigt, dass die zweite Generation von Nahrungsmittelintoleranztests einen geschätzten Fehler von 56% aufweist.

Es fehlte ein Teil.
Im Jahr 2004 patentierten die Labore des DAPHNE LAB schließlich ein innovatives und revolutionäres System zur Analyse von Nahrungsmittelunverträglichkeiten.

Palladium™ Technologie
Ein Metasubstanz-System, das die multidimensionale Welle verstärkt und mehrere Lebensmittelwerte mit größerer Genauigkeit als erwartet analysiert.

Dritte Generation
Eine neue Ära der Lebensmittelintoleranzprüfung beginnt: die DRITTE GENERATION der Lebensmittelintoleranzprüfung.
Heute haben Studien der Gesundheitsbehörde ASL und des Forschungsinstituts AIAS ergeben, dass die dritte Generation der Nahrungsmittelintoleranzanalyse eine Wiederholbarkeit von 94% erreicht, verglichen mit 44% der Wiederholbarkeit von bioelektronischen Maschinen der zweiten Generation.
Die 94% der Wiederholbarkeit und wissenschaftlichen Zuverlässigkeit, die von ASL-Protokollen unterzeichnet wurden, sind so zufriedenstellend, dass sich italienische Apotheken und Ärzte laut einer Marktforschung mit der dritten Generation von Tests im Jahr 2009 an das System der MX-Tests wenden werden. Die alte bioelektronische Maschine wird verschrottet.

Ein Schritt nach vorne
Ein Schritt nach vorne in der Entwicklung der Analysetechnik
Eine neue Ära der BioTests im Bereich der präventiven und funktionellen Arzneimittel.

Palladium™
Ein rein lateinischer Name für die neue Technologie hinter dem Laborsystem von Daphne Lab: Palladium™ Metasubstance Stratified Technology.

BioMetaTest Daphne Laboratorium
Der Vorteil der dritten Generation von Tests besteht darin, dass der Daphne Food Intolerance Report 600 Lebensmittel, 6 biologische Indizes, personalisierte Gymnastiktische, persönliche Ernährung, integriertes Wellness-Protokoll und vieles mehr in einer Analyse misst.
Neben der Analyse von Lebensmittelunverträglichkeiten ist es auch möglich, Mineralogramme, Dysbiosetests, Sporttests und 18 verschiedene Arten von Stoffwechseltests…. in der gleichen Anfrage anzufordern.
Die dritte Generation von Analysesystemen verwirrt alles, was über die Analyse- und Bewertungssysteme des Probanden und die therapeutischen Behandlungen bekannt war.

Sie heißen BioMetaTest MX und sind der fortschrittlichste BioTest auf dem Markt und der wirtschaftlichste in Bezug auf die Leistung.