Die BioMetaTests wurden seit Ende der 90er Jahre mit der Technologie der Verstärkung von Mikrosignalen in der Biospektrophotometrie konzipiert und konzipiert. Sein Erfinder, der die Verfahren patentiert hat, ist Dr. Luigi Di Vaia, Absolvent der Naturheilkunde in Brüssel und Gründer der Labors Daphne Lab, patentierte ein Testsystem, das heute als dritte Generation definiert ist. 1994 entwickelte Dr. Di Vaia an der Universität für Physik in Padua für ein Projekt über Gravitationswellen eine Methode, die in der Lage ist, die Mikrosignale menschlicher Gewebe zu verstärken und sie mit Lebensmitteln auf bioelektronischer Basis zu vergleichen. Diese Technologie heißt nun Palladium-Methodik und die Tests sind als „dritte Generation“ definiert. Durch eine wissenschaftliche Methode der Biospettrophotometrie, zu der es viele wissenschaftliche Studien und Anwendungen in verschiedenen Wissenschaftsbereichen gibt, wird das Gewebe des Probanden verstärkt, in der Spektrophotometrie gescannt und durch eine Reihe von Metadaten parametrisiert. Eine Software mit künstlicher Intelligenz und genetischem Algorithmus verarbeitet in kürzester Zeit die Daten auf den Servern der Laboratorien von Unizenic in London, der Muttergesellschaft, die Technologien und Marken von Daphne Lab und die Genobionic-Technologie von BioMetaTest besitzt, und liefert einen sehr analytischen Bericht und einen komplexen, detaillierten und tiefen Bericht, der für den Arzt oder den Naturheilkundler, der sich auf Naturmedizin spezialisiert hat, für die Entwicklung eines gegliederten Protokolls auf der Grundlage der neuen Naturheilmittel des Wohlbefindens nützlich ist. Eine einzigartige Methodik mit Qualitätskontrollsystemen nach ISO 9001 und strengen Kontrollverfahren von Experten und Fachleuten aus Biologie, Medizin, Naturheilkunde und Technik, die eine umfassende und gründliche Analyse mit einem Qualitäts-/Preisverhältnis unter den niedrigsten aller Zeiten ermöglicht. Durch Pilotstudien, die von ASL und den nationalen Forschungseinrichtungen Italiens durchgeführt wurden, konnte 2008 eine Wiederholbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems von bis zu 94% festgestellt werden. Seit Jahren ist das Unternehmen auch für die Kalibrierung von Biospektrometrie-Mikroskop-Systemen nach ISO 9001 zertifiziert, insbesondere für die korrekte Analyse von Biometaten und DNA-Tests, die Integration von Qualitäts- und Sicherheitskontrollen mit der Umweltzertifizierung nach ISO 14001 gemäß den neuen EcoBioEtica-Normen von EcoElia..